Diese Nutzungsrichtlinien ("Richtlinien") legen die allgemeinen Richtlinien sowie erlaubte und verbotene Nutzungen der BildKI.com Website ("Website" oder "Service") und aller damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen (zusammen "Services") fest. Diese Richtlinien sind eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen ("Nutzer", "Sie" oder "Ihr") und Benjamin Thorstensen ("wir", "uns" oder "unser").
Sie dürfen die Website und Services nicht nutzen, um Inhalte zu veröffentlichen oder Aktivitäten durchzuführen, die nach geltendem Recht illegal sind, anderen schaden oder uns haftbar machen könnten.
Verboten sind unter anderem:
Jeder Nutzer, der gegen die Sicherheit der Website und Services verstößt, muss mit straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen sowie der sofortigen Kontokündigung rechnen. Sie sind für die Sicherheit Ihres Kontos verantwortlich und müssen angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Wir behalten uns das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Richtlinien sofortige Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Sperrung oder Kündigung Ihres Kontos. Gesperrte oder gekündigte Konten werden nicht reaktiviert.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinien jederzeit zu ändern. Änderungen werden durch Veröffentlichung auf der Website wirksam. Die weitere Nutzung der Website und Services nach solchen Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den Änderungen.
Bei Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen können Sie uns unter benjamin.thorstensen@kylo.at kontaktieren.
Die Bezahlung erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister XX. Mit dem Klick auf den Bestellbutton und erfolgreicher Zahlung kommt der Vertrag automatisch und unmittelbar zustande.
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, sobald Sie unseren Service zur Erstellung eines KI-Modells (LoRA) in Anspruch nehmen, da hierbei unmittelbar Kosten für Rechenleistung und Ressourcen entstehen. Dies gilt ab dem Zeitpunkt der Initiierung des Trainingsprozesses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns unter:
Benjamin Thorstensen
E-Mail: benjamin.thorstensen@kylo.at
mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
Mit der Erstellung von Bildern durch unseren Service erhalten Sie folgende Nutzungsrechte:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum. Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie internationaler Kollisionsnormen. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Als Gerichtsstand für alle sich unmittelbar zwischen uns und dem Unternehmer ergebenden Streitigkeiten wird das für unseren Sitz örtlich und sachlich zuständige österreichische Gericht (Wien) vereinbart. Bei Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist Wien, Österreich.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der übrige Inhalt der AGB nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.